Ruanda life!: Ein Reisebericht aus erster Hand

...

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was verzählen.“ lautet ein oft zitiertes Sprichwort. Vorsitzende Monika Seidel und Geroldine Ondrusek haben sich im Januar 2023 auf den Weg nach Ruanda gemacht, um sich ein Bild vor Ort zu machen. Aus erster Hand berichten sie, welche Hilfe und Unterstützung die Arbeit der Tirschenreuther Aktion Solidarität e.V. möglich macht. Die gesammelten Eindrücke spornen an, auch weiterhin in unseren Bemühungen nicht nachzulassen. Bitte lesen Sie ↪ hier.

„Vergelt's Gott“: Benefiz-Konzert 40 Jahre Aktion Solidarität e.V.

...



...

Wir haben Geburtstag gefeiert und wurden reich beschenkt. Zum 40-jährigen Bestehen der Aktion Solidarität e.V. feierten wir am 9. Oktober 2022 in der Missionskirche St. Peter einen Dankgottesdienst.

Am darauffolgenden Sonntag luden wir zu einem Benefizkonzert in die Stadtpfarrkirche ein. Zahlreiche Besucher waren trotz des schönen Herbstwetters gekommen, um den Klängen des Leonberger Chores „Grazie A Dio“ zu lauschen und wurden nicht enttäuscht. Unter der Leitung von Michaela Burger überzeugten die 17 Sängerinnen und Sänger mit einem ausgezeichneten Chorklang und Sologesang, Christoph Habel begleitete den Chor am Piano. Meditative Texte zum Nachdenken von Seiten der Chormitglieder und ein kurzer Abriss der Vereinsgeschichte durch Vorsitzende Monika Seidel ergänzten die 70minütige Vorstellung.

Der Erlös aus den freiwilligen Spenden übertraf alle Erwartungen. Insgesamt gaben die Konzertbesucher fast 2.200 Euro in die Körbe an den Ausgängen. Der höchste Betrag, den der Chor je bei einem Benefizkonzert erzielte, wie Chorleiterin Burger berichtete. Aus der Chorkasse wurde der Betrag auf 2.500 Euro aufgestockt. Das Geld geht zu 100 Prozent an ein Straßenkinderprojekt in Ruanda, das Pater Danko Litrić vor zwei Jahren in Huye/Rango ins Leben gerufen hat. Der unumgängliche Weg, der Armut zu entfliehen, ist schulische Bildung für Kinder und Jugendliche. In dem Projekt werden derzeit 85 Kinder betreut. Die Jüngeren bis 16 Jahre besuchen eine Volksschule, die Älteren eine Berufsschule. Dort bekommen sie jeweils auch ein Mittagessen. Nach Möglichkeit sollen bedürftige Familien der Kinder ebenso mit Nahrung versorgt werden. Konkret werden die Spenden für das Schulgeld und für Lebensmittel verwendet.

„Hilfe zur Selbsthilfe“ ist unser Leitspruch seit 40 Jahren. Die großherzige Spendenbereitschaft und nicht zuletzt das großherzige Engagement des Chores „Grazie A Dio“ ermöglichen uns, den Ärmsten der Armen in Ruanda zu helfen. Dafür sagen wir ein von Herzen kommendes „Vergelt’s Gott!“.

Hilfe konkret: Das geschieht mit Ihrer Spende!

...

...

Seit vielen Jahren schon unterstützen wir „The Nest“, ein Heim für Kinder und deren Mütter in Nairobi/Kenya. In Absprache mit der Leiterin der Einrichtung, Frau Irene Baumgartner, haben wir einen größeren Betrag an Spendengeldern für ein Kind in Not überwiesen. Das Baby hatte einen Herzfehler. Dank der Unterstützung mit 2.000 Euro konnte die OP in Mater Hospital Nairobi erfolgen. Links ist das Bild des Kindes vor und rechts nach der Operation zu sehen.
(Anmerkung: Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben wir das Gesicht des Kindes verpixelt.)

Aktuell: Wenn der Schulweg über das Wasser geht ...

...

Mitte September 2022 haben wir Pater Danko unter anderem mit 1.000 Euro unterstützt. Mit dem Geld wurde ein neues Boot angeschaft, mit dem die Schülerinnen und Schüler den Muhazi See sicher überqueren können. Möglich gemacht haben das die vielen Spender und Unterstützer der Aktion Solidariät e.V. Bitte schauen bzw. lesen Sie ↪ hier.

Jahreshauptversammlung 2022: Aktion Solidarität im Wandel der Zeit

...

Als Gastredner für die Jahreshauptversammlung der Aktion Solidarität begrüßte der Verein Pfarrer Casimir Dosseh aus der Pfarrei Pyrbaum bei Neumarkt. Künftig wird sich der Verein den Hilfslieferungen der Pfarrei Pyrbaum nach Togo anschließen. Natürlich durfte bei der Zusammenkunft der Jahresbericht und Kassenbericht des abgelaufenen Jahres nicht fehlen. Bitte schauen bzw. lesen Sie ↪ hier.

Vereinsleben: Aktion Solidarität jetzt „e.V.“

e.V.

„Was lange währt, wird endlich gut!“ Dieses Sprichwort beschreibt wohl am treffendsten den neuen Meilenstein in der Fortentwicklung der Aktion Solidarität. Bereits seit zwei Jahren wurde immer wieder in den Sitzungen die Eintragung in das Vereinsregister diskutiert. Diverse Voraussetzungen mussten geschaffen werden wie z.B. eine ordentlich aufgestellte Vorstandschaft mit ihren Beisitzern oder eine aktualisierte Vereinssatzung. Am 9. Oktober 2021 kam dann endlich das langersehnte Schreiben vom Amtsgericht aus Weiden i.d.Opf. Der Vereinsname wird künftig den Zusatz „e.V.“ tragen. Im Zuge dessen stehen aber weitere Aufgaben für die Führungsmannschaft und alle Beteiligten an. Die Vereinsmitglieder müssen erneut eine Beitrittserklärung ausfüllen und unterschreiben. Dies ist auch nötig wegen der Neuordnung der Mitgliedschaft, der Mitgliedsbeiträge, die Erfüllung des Datenschutzes usw. Nach fast 40jähriger Vereinsgeschichte ist mit der Eintragung eine wichtige Grundlage für die künftige Arbeit im Verein geschaffen.

Neu: Wenn Bilder laufen lernen ...

...

„Bilder sagen mehr als Worte.“ Jeder kennt dieses Sprichwort. Deshalb schlagen wir auf unserer Homepage ein neues Kapitel auf. Ein erstes Video wurde produziert und kann hier ab sofort online abgerufen werden. Mit gut einer Viertelstunde Filmlänge können Sie sich ein Bild machen von unserem Projekt „Don Bosco Haus in Muhazi“. Bitte schauen bzw. lesen Sie ↪ hier.